So gehen wir Schritt für Schritt vor

Unser Ansatz für Immobilienmarktanalysen basiert auf Neutralität, Offenheit und Genauigkeit. Im ersten Schritt hören wir Ihnen aufmerksam zu, um Ihre konkreten Erwartungen, Ziele und Bedenken zu verstehen. Danach sichten wir relevante Datenquellen – zum Beispiel offizielle Statistiken, regionale Marktdaten und aktuelle Entwicklungen. Mit diesem Wissen überprüfen wir Immobilienobjekte darauf, wie sie zu Ihren Anforderungen passen. Wichtige Aspekte sind Lage, Bausubstanz, Nachfrage und Trends. Unsere Analysen fassen wir in einem verständlichen Bericht zusammen, der Chancen wie Risiken aufzeigt und Ihre Entscheidungsfindung unterstützt. Wir legen Wert auf einen transparenten Prozess, nehmen uns Zeit für Rückfragen und begleiten Sie optional bis zur Schlussentscheidung. Die Ergebnisse weichen je nach individueller Ausgangslage und Marktbedingungen ab. Unsere Dienstleistung versteht sich als Orientierungshilfe, nicht als verbindliches Kauf- oder Verkaufsversprechen. Alle Beratungsschritte stimmen wir eng mit Ihnen ab und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

Unser Experten-Team

Unser Team vereint langjährige Marktkenntnis und unterschiedliche Spezialgebiete für professionelle Analysen.

Anja Becker

Anja Becker

Senior Analystin

Berlin

Fokus

Wohnimmobilien Analyse

Stärken

Marktdaten Bewertungen Beratung

Frau Becker bringt über zehn Jahre Erfahrung bei der Analyse regionaler Immobilienmärkte mit. Ihr besonderes Interesse gilt aktuellen Entwicklungen im Wohnsegment.

Thomas Klein

Thomas Klein

Marktresearch Spezialist

Frankfurt

Fokus

Gewerbeobjekte

Stärken

Recherche Datenanalyse Kommunikation

Herr Klein berät Unternehmen bei Standortfragen und Gewerbeobjekten. Für ihn steht die praxisnahe Vermittlung komplexer Sachverhalte im Fokus.

Maren Fischer

Maren Fischer

Kundendialog

Hamburg

Fokus

Kundenbetreuung

Stärken

Empathie Verständlichkeit Feedback

Frau Fischer sorgt für freundlichen Erstkontakt und verständliche Erläuterungen. Sie begleitet Ihre Anliegen vom Erstgespräch bis zum Abschluss.

Holger Schröder

Holger Schröder

Gutachter

München

Fokus

Objektbewertung

Stärken

Gutachten Praxisnähe Transparenz

Als öffentlich bestellter Sachverständiger begutachtet Herr Schröder regelmäßig Immobilien verschiedenster Art. Seine Gutachten zeichnen sich durch Praxisnähe und Klarheit aus.

Transparenter Analyseprozess für Sie

Jeder Schritt wird klar dokumentiert und mit Ihnen besprochen – von der Anfrage bis zum finalen Bericht begleiten wir Ihren Entscheidungsweg.

1

Gemeinsamer Auftakt und Zieldefinition

Im Erstgespräch klären wir Ihre Wünsche und das Ziel der Analyse.

Zu Beginn hören wir aufmerksam zu, um Ihre Vorstellungen, potenzielle Unsicherheiten und das Ziel Ihres Immobilienvorhabens zu verstehen. Wir besprechen Offenheit, Risiken und persönliche Präferenzen. Ihre Anliegen stehen jederzeit im Mittelpunkt – keine Analyse folgt bei uns einem starren Muster, sondern wird an Ihren Bedarf angepasst. Im Anschluss erhalten Sie einen strukturierten Ablaufplan, um Transparenz über das weitere Vorgehen zu gewährleisten.

2

Datensammlung und Umfeldanalyse

Wir erheben aktuelle Marktdaten, regionale Besonderheiten und relevante Umgebungseinflüsse.

In dieser Phase recherchieren unsere Experten verlässliche Datenquellen wie amtliche Statistiken, Marktberichte und digitale Börsen. Dabei werden Standortmerkmale, Infrastruktur, Nachfragesituation und Preisentwicklung analysiert. Besonderes Augenmerk gilt Eigenheiten des regionalen Umfelds sowie Entwicklungstendenzen. Ziel ist, eine fundierte Basis für die Bewertung der Objektattraktivität zu schaffen. Alle Erkenntnisse werden verständlich dokumentiert und für Sie aufbereitet.

3

Immobilienbewertung und Risikoabschätzung

Objekte werden auf Stärken, Schwächen und Chancen geprüft.

Die Bewertung erfolgt mit bewährten Methoden, wobei sowohl Standort, Zustand, Potenziale als auch eventuelle Schwächen betrachtet werden. Markttypische Kennzahlen, Vergleichswerte und individuelle Faktoren fließen ein. Risiken wie Sanierungsstau, Marktveränderungen oder Nutzungsauflagen werden beleuchtet, ohne Garantien oder Versprechen. Im Dialog besprechen wir alle Ergebnisse verständlich, damit Sie Chancen realistisch einschätzen können.

4

Bericht und persönliche Rücksprache

Sie erhalten die Analyse schriftlich – offene Fragen werden geklärt.

Zum Abschluss erstellen wir einen transparenten Bericht mit allen wesentlichen Erkenntnissen, Markttrends und den wichtigsten Einschätzungen zu Ihrer Immobilie. Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Rücksprache, beantworten letzte Fragen und unterstützen Sie partnerschaftlich bei der nächsten Entscheidung. Beachten Sie, dass das Resultat von individuellen und Marktfaktoren abhängt. Abschließend erhalten Sie eine Dokumentation, die Ihre Entscheidungsfindung erleichtert.

Wodurch unterscheiden wir uns?

Unsere neutrale Analyse setzt auf Transparenz und Praxisnähe

Vergleichen Sie unsere Herangehensweise mit typischen Maklerleistungen – hier finden Sie die wesentlichen Unterschiede im Überblick.

Objektiv

halqerivano Beratungsteam

Neutrale Einschätzung und individuelle Analysen

auf Anfrage

Individuelle Bewertung

Jedes Anliegen wird einzeln betrachtet.

Unabhängigkeit

Keine Verkaufs- oder Abschlussinteressen.

Detaillierte Marktdaten

Tiefe Analyse statt Standardwerte.

Transparente Kommunikation

Klare und offene Beratung für Klienten.

Verpflichtungsfrei

Keine Bindung an Maklerverträge.

Klassisches Maklerbüro

Vermittlungs- und Verkaufsinteressen stehen im Fokus

abhängig

Individuelle Bewertung

Jedes Anliegen wird einzeln betrachtet.

Unabhängigkeit

Keine Verkaufs- oder Abschlussinteressen.

Detaillierte Marktdaten

Tiefe Analyse statt Standardwerte.

Transparente Kommunikation

Klare und offene Beratung für Klienten.

Verpflichtungsfrei

Keine Bindung an Maklerverträge.